Aktuell biete ich keine Gruppen an.
Als Traumatherapeutin (HeilprG) mit den Schwerpunkten Entwicklungstraumata, dissoziative Störungen, emotionale und körperliche Gewalterfahrungen und traumatische Geburten habe ich in einer Hebammenpraxis in Berlin viel Erfahrung mit diesem sensiblen Thema sammeln können.
Worum geht es in der Gruppe?
Es wird insbesondere um den Moment gehen, in dem der werdenden Mutter die Selbstbestimmung genommen wurde, um Grenzerfahrungen, in denen medizinisches Personal nicht auf die Bedürfnisse der Frau eingegangen ist, sie nicht mit einbezogen hat, über sie hinweg Entscheidungen getroffen hat, was sie vielleicht als Kontrollverlust und Ohnmacht erlebt hat.
Was kann zu einer Traumatisierung bei der Geburt führen?
– unsensibler, harscher Umgang
– medizinisch (un)nötige Interventionen (Lachgas, Kaiserschnitt etc.)
– keine Zustimmung/Einbeziehung der Frau
– verbale und körperliche Übergriffe
u.v.a.m.
Für diese Gruppe ist es mir sehr wichtig einen geschützten Raum aufzubauen, in dem Themen nicht tabuisiert oder bagatellisiert werden müssen, sondern offen, wertschätzend und mitfühlend angesprochen werden dürfen.
Vielleicht möchten Sie auch nichts von sich erzählen, sondern einfach nur zuhören und dabei sein.
Die Gruppe möchte dabei helfen:
– sich angenommen und zugehörig zu fühlen
– besser zu verstehen, was passiert ist
– Hilflosigkeit und Ohnmacht, Schuldgefühle und innere Not zu mindern
– Ressourcen kennenzulernen für größere Stabilität
Wann und wo ?
Die Gruppe findet im Institut für bindungsbasierte Traumatherapie, Persiusstr. 1, 14469 Potsdam statt. Informationen & Anmeldung hier. Schriftliche Schweigepflichtserklärung.
Bei Fragen wenden Sie sich sehr gern vorab an mich. Ihr Baby ist natürlich auch herzlich eingeladen.
Ich freue mich auf Sie!